Der Herbst bringt frische Luft, bunte Blätter und gemütliche Stimmung – aber viele
Pendler steigen in dieser Jahreszeit lieber ins Auto oder die Bahn. Dabei bietet das
Fahrrad gerade im Herbst zahlreiche Vorteile. Hier sind 5 gute Gründe, warum du
auch im Herbst mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren solltest:
1. Stärkung des Immunsystems
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft macht dich widerstandsfähiger gegen
Erkältungen. Radfahren im Herbst kurbelt die Durchblutung an, stärkt dein Herz-
Kreislauf-System und bereitet deinen Körper optimal auf die kalte Jahreszeit vor.
2. Weniger Stress und mehr Wohlbefinden
Die Natur im Herbst wirkt beruhigend: goldene Blätter, frische Luft und ruhige
Straßen sorgen für einen stressfreien Start in den Tag. (Obwohl die ruhigen Straßen in einer Großstadt natürlich schwer zu finden sind). Radfahren setzt Endorphine
frei und hilft, den Arbeitstag entspannter anzugehen.
3. Umweltfreundlich unterwegs
Wer im Herbst mit dem Rad zur Arbeit fährt, reduziert seinen CO₂-Ausstoß und
entlastet die Umwelt. Gerade wenn das Auto wegen morgendlicher Staus mehr Sprit
verbraucht, ist das Fahrrad die nachhaltigere Wahl.
4. Kosten sparen
Kein Benzin, keine Parkgebühren, keine Ticketpreise: Mit dem Fahrrad zur Arbeit zu
fahren schont nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel.
5. Bewegung trotz kürzerer Tage
Im Herbst werden die Tage kürzer und die Versuchung größer, sich weniger zu
bewegen. Mit dem täglichen Arbeitsweg auf dem Fahrrad bleibst du aktiv – ganz
ohne zusätzliches Zeitinvestment.
Fazit
Auch im Herbst gibt es viele gute Gründe, das Auto stehen zu lassen und mit dem
Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Du bleibst fit, tust etwas für deine Gesundheit, schonst
die Umwelt und sparst gleichzeitig Geld. Mit der richtigen Kleidung und Beleuchtung
bist du bestens für die herbstliche Radsaison ausgestattet.